Samstag,
23. September
2017
17.00 Uhr
Festlichkeit mit Orgel, Pauken und Trompeten
Festlichkeit mit Orgel, Pauken und Trompeten
(9 Ausführende)
Náměšti nad Oslavou, Schloss (CZ)
→ Details
bestellen
Montag,
27. November
2017
19.30 Uhr
Viola d'amore, Orgel, Viola und Orchester
mit dem Eurasia chamber orchestra
Werke von Johann Michael Haydn, Carl Stamitz und
Joseph Jongen
Christoph Angerer, Viola d'amore und Viola
Peter Frisée, Orgel
Joseph Jongen
Christoph Angerer, Viola d'amore und Viola
Peter Frisée, Orgel
Taipeh (TWN) National theatre
→ Details
bestellen
Sonntag,
11. März
2018
16.00 Uhr
Zum 250. Geburtstag von Kaiser Franz II./I.
Capriccio-Konzert der Haydn-Gesellschaft Wien
Werke von Wolfgang Amadé Mozart, Michael Pamer,
Joseph Lanner, Paul Angerer
Georg Riedl, Klarinette
Milan Nikolić, Violine
Christoph Angerer, Viola und Viola d'amore
Ute Groh, Violoncello
Martin Haidinger, Rezitation
Joseph Lanner, Paul Angerer
Georg Riedl, Klarinette
Milan Nikolić, Violine
Christoph Angerer, Viola und Viola d'amore
Ute Groh, Violoncello
Martin Haidinger, Rezitation
Wien (A), Palais Eschenbach
→ Details
bestellen
Sonntag,
25. März
2018
11.00 Uhr
Raritäten mit Maultrommel
Werke für seltene Instrumente
Werke von Ignaz Pleyel, Joseph Haydn,
Johann Georg Albrechtsberger u.a.
Albin Paulus, Maultrommel
Ines Schüttengruber am originalen Pleyel-Flügel
Johann Georg Albrechtsberger u.a.
Albin Paulus, Maultrommel
Ines Schüttengruber am originalen Pleyel-Flügel
Ruppersthal, Pleyelzentrum (A)
→ Details
bestellen
Mittwoch,
18. April
2018
19.30 Uhr
Musik am Habsburger Hof
Kompositionen von Kaisern und für Kaiser
Werke von Kaiser Leopold I., Kaiser Joseph I.,
Antonio Caldara, Georg Christoph Wagenseil,
Johann Joseph Fux u.a.
Heidi Manser, Sopran
Antonio Caldara, Georg Christoph Wagenseil,
Johann Joseph Fux u.a.
Heidi Manser, Sopran
Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard (A)
→ Details
bestellen
Mittwoch —
Freitag,
Freitag,
25. April —
27. April
27. April
2018
00.00 Uhr
Romantik pur
Konzerte mit Sefika Kutluer (Flöte)
Werke von Antonín Dvořák, Georges Bizet,
Albert Franz Doppler, Gioachino Rossini,
Robert Volkmann u.a.
Albert Franz Doppler, Gioachino Rossini,
Robert Volkmann u.a.
Istanbul und Ankara (TUR)
→ Details
bestellen
Donnerstag,
14. Juni
2018
19.30 Uhr
Tanzmusik aus dem kaiserlichen Wien
Tanzmusik aus dem kaiserlichen Wien
(9 Ausführende)
Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven,
Wolfgang Amadé Mozart, Franz Schubert, Joseph Lanner u.a.
Wolfgang Amadé Mozart, Franz Schubert, Joseph Lanner u.a.
St. Blasien, Kloster (D)
→ Details
bestellen
Samstag,
16. Juni
2018
20.00 Uhr
Die Welt der Kastraten
aus der Opernwelt des Barock
Werke von Georg Friedrich Händel, Christoph Willibald Gluck,
Johann Adolph Hasse, Joseph Haydn und Antonio Vivaldi
Armin Gramer, Countertenor
Johann Adolph Hasse, Joseph Haydn und Antonio Vivaldi
Armin Gramer, Countertenor
Oettingen, Residenzschloss (D)
→ Details
bestellen
Mittwoch,
22. August
2018
20.00 Uhr
Raritäten mit Geißbock, Viola d'amore und Maultrommel
70 Jahre Schwazer Serenaden
Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d’amore und Maultrommel
(5 Ausführende)
Seltene Meisterwerke für Viola d'amore, Geißbock und Maultrommel
von J. Haydn, J. G. Albrechtsberger u.a.
von J. Haydn, J. G. Albrechtsberger u.a.
Schwaz (A), Kreuzgang des Franziskanerklosters
→ Details
bestellen
Samstag,
01. September
2018
17.30 Uhr
Raritäten mit Bassetthorn und Bassettklarinette
Konzert bei den Montafoner Serenaden
Werke von Johann Georg H. Backofen,
Johann Michael Haydn und Wolfgang Amadé Mozart
Johann Michael Haydn und Wolfgang Amadé Mozart
Vandans (A), Pfarrkirche
→ Details
bestellen
Dienstag,
05. Februar
2019
19.30 Uhr
Abbé Stadler
Werke von Wolfgang Amadé Mozart und Maximilian Stadler
Christoph Angerer: Violine und Viola
Milan Nikolic: Violine
László Ábrahám: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
Robert Pinkl: Traversflöte
Peter Frisée: Pianoforte
Christoph Angerer: Violine und Viola
Milan Nikolic: Violine
László Ábrahám: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
Robert Pinkl: Traversflöte
Peter Frisée: Pianoforte
Linz (A), Brucknerhaus, Mittlerer Saal
→ Details
bestellen
Mittwoch,
13. Februar
2019
19.30 Uhr
Abonnementkonzert II der Haydn-Gesellschaft Wien
Werke von Werke von Joseph Haydn, Johann Michael Haydn,
Ignaz Pleyel und Wolfgang Amadé Mozart mit Oboe und Streichern
Katharina Humpel, Oboe
Ignaz Pleyel und Wolfgang Amadé Mozart mit Oboe und Streichern
Katharina Humpel, Oboe
Wien (A), Festsaal im Haus der Industrie
→ Details
bestellen
Mittwoch,
20. Februar
2019
09.30 Uhr
Im Schottenstift auf der Freyung
Musikalischer Spaziergang der Haydn-Gesellschaft Wien
mit Stiftsbibliothekar P. Augustinus Zeman, Stiftsorganist Darko Pleli
und Mitgliedern des Concilium musicum Wien
Dauer: 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Schottenkirche | 1010 Wien, Freyung 6
und Mitgliedern des Concilium musicum Wien
Dauer: 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Schottenkirche | 1010 Wien, Freyung 6
Wien (A), Schottenstift
→ Details
bestellen
Sonntag,
17. März
2019
16.00 Uhr
Schön ist die Welt
Capriccio der Haydn-Gesellschaft Wien
Werke von Wolfgang Amadé Mozart,
Johann Nepomuk Hummel und Franz Schubert
mit Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Dietmar Grieser: Lesung
Johann Nepomuk Hummel und Franz Schubert
mit Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Dietmar Grieser: Lesung
Wien (A), Haus der Ingenieure
→ Details
bestellen
Sonntag,
31. März
2019
11.00 Uhr
Curios! Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d’amore und Maultrommel
Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d’amore und Maultrommel
(5 Ausführende)
Werke von Johann Georg Albrechtsberger,
Georg Wilhelm Weißmann, Joseph Haydn und Paul Angerer
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommeln
Christoph Angerer: Violine und Viola d'amore
Milan Nicolic: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Peter Frisée: Cembalo
Georg Wilhelm Weißmann, Joseph Haydn und Paul Angerer
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommeln
Christoph Angerer: Violine und Viola d'amore
Milan Nicolic: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Peter Frisée: Cembalo
Seggau (A), Schloss Seggau
→ Details
bestellen
Samstag,
06. April
2019
19.30 Uhr
Mozart auf Reisen
Musik und Reisebriefe der Familie Mozart
Werke von Wolfgang Amadé Mozart,
Johann Baptist Vanhal und Ignaz Pleyel
Christoph Angerer: Violine & Viola
Christoph Traxler: Klavier
Florian Teichmeister: Rezitation
Johann Baptist Vanhal und Ignaz Pleyel
Christoph Angerer: Violine & Viola
Christoph Traxler: Klavier
Florian Teichmeister: Rezitation
Bad Krozingen (D), Schloss
→ Details
bestellen
Sonntag,
07. April
2019
18.00 Uhr
Mozart auf Reisen
Musik und Reisebriefe der Familie Mozart
Werke von Wolfgang Amadé Mozart,
Johann Baptist Vanhal und Ignaz Pleyel
Christoph Angerer: Violine & Viola
Christoph Traxler: Klavier
Florian Teichmeister: Rezitation
Johann Baptist Vanhal und Ignaz Pleyel
Christoph Angerer: Violine & Viola
Christoph Traxler: Klavier
Florian Teichmeister: Rezitation
Hildesheim (D), Römer-Pelizaeus-Museum
→ Details
bestellen
Donnerstag,
11. April
2019
19.30 Uhr
Abonnementkonzert III der Haydn-Gesellschaft Wien
Werke von Leopold Mozart, Johann Michael Haydn,
Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart mit Streichern
Sania Cheong: Violine
Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart mit Streichern
Sania Cheong: Violine
Wien (A), Festsaal im Haus der Industrie
→ Details
bestellen
Dienstag,
16. April
2019
19.30 Uhr
Curios! Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d'amore und Maultrommel
Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d’amore und Maultrommel
(5 Ausführende)
Werke von Johann Georg Albrechtsberger, Joseph Haydn,
Georg Wilhelm Weißmann und Paul Angerer
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommeln
Christoph Angerer: Violine und Viola d'amore
Milan Nikolic: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Peter Frisée: Cembalo
Georg Wilhelm Weißmann und Paul Angerer
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommeln
Christoph Angerer: Violine und Viola d'amore
Milan Nikolic: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Peter Frisée: Cembalo
Hoyerswerda (D), Festsaal im Schloss Hoyerswerda
→ Details
bestellen
Sonntag —
Mittwoch,
Mittwoch,
05. Mai —
15. Mai
15. Mai
2019
16.00 Uhr
Musikalisches & Literarisches auf 3 Flüssen
Flusskreuzfahrt mit Klug Touristik
Seit jeher entstanden an den Gestaden von Donau, Main und Rhein Kulturstädte von Weltformat. Eine außergewöhnliche Flusskreuzfahrt bringt Sie von Wien über historische Juwelen wie Passau, Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Mainz oder Straßburg bis ins schweizerische Basel. Das hochkarätige Klassik-Ensemble Concilium musicum Wien rund um Christoph Angerer, Organist Peter Frisée sowie Schauspielerin Mercedes Echerer begleiten die Gäste und sorgen für das musikalisch-literarische, auf die jeweilige Region abgestimmte Programm an Bord sowie an ausgewählten Schauplätzen an Land.
Österreich - Deutschland - Frankreich - Schweiz
→ Details
bestellen
Mittwoch,
19. Juni
2019
20.00 Uhr
"Modehansl und Gsanglmacher"
Der Vizekapellmeister Joseph Haydn und sein Vorgesetzter Gregor Joseph Werner
Werke von Gregor Joseph Werner und Joseph Haydn
Ernst Schlader, Chalumeau & Klarinette
Markus Springer, Chalumeau & Klarinette
Peter Frisée, Cembalo & Orgel
Hermann Ebner, Horn
Michael Söllner, Horn
Christoph Angerer, Violine
Milan Nikolić, Violine
Ute Groh, Violoncello
Damián Posse, Kontrabass
Ernst Schlader, Chalumeau & Klarinette
Markus Springer, Chalumeau & Klarinette
Peter Frisée, Cembalo & Orgel
Hermann Ebner, Horn
Michael Söllner, Horn
Christoph Angerer, Violine
Milan Nikolić, Violine
Ute Groh, Violoncello
Damián Posse, Kontrabass
Marchtrenk (A), Kulturraum Alte Kirche
→ Details
bestellen
Sonntag,
23. Juni
2019
18.00 Uhr
Raritäten für Bassetthorn und Bassettklarinette
Werke von Johann Georg Heinrich Backofen,
Johann Michael Haydn und Wolfgang Amadé Mozart
Ernst Schlader, Bassetthorn und Bassettklarinette
Johann Michael Haydn und Wolfgang Amadé Mozart
Ernst Schlader, Bassetthorn und Bassettklarinette
Haselünne (D), Alte Klosterkirche
→ Details
bestellen
Sonntag,
30. Juni
2019
16.00 Uhr
16. Haydn-Tage Schloss Rohrau
Werke der Rohrauer Brüder Joseph
und Johann Michael Haydn im Rahmen
der 16. Haydn-Tage Schloss Rohrau
und Johann Michael Haydn im Rahmen
der 16. Haydn-Tage Schloss Rohrau
Rohrau (A), Schloss Clarissasaal des Ballhauses
→ Details
bestellen
Dienstag,
13. August
2019
20.00 Uhr
Für Kirche und Kammer
Werke von W. A. Mozart, J. J. Fux, J. A. Hasse,
J. G. Albrechtsberger, J. Haydn, J. G. Reutter d.J.
Lavinia Dames: Sopran
Otmar Gaiswinkler: Posaune
Peter Frisée: Orgel
Christoph Angerer: Violine & Leitung
Luís Morais: Violine
Ute Groh: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
J. G. Albrechtsberger, J. Haydn, J. G. Reutter d.J.
Lavinia Dames: Sopran
Otmar Gaiswinkler: Posaune
Peter Frisée: Orgel
Christoph Angerer: Violine & Leitung
Luís Morais: Violine
Ute Groh: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
Linz (A), Landhaus - Arkadenhof
→ Details
bestellen
Donnerstag,
22. August
2019
19.30 Uhr
Curios! Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d'amore und Maultrommel
Werke von J. G. Albrechtsberger, J. Haydn,
G. W. Weißmann, P. Angerer
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommel
Tena Novosel: Cembalo
Christoph Angerer: Violine, Viola & Viola d'amore
Milan Nikolić: Violine
Ute Groh: Violoncello
G. W. Weißmann, P. Angerer
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommel
Tena Novosel: Cembalo
Christoph Angerer: Violine, Viola & Viola d'amore
Milan Nikolić: Violine
Ute Groh: Violoncello
Semmering (A), Südbahnhotel
→ Details
bestellen
Mittwoch,
28. August
2019
19.30 Uhr
Freunde des Hauses Mozart
Werke von J. Haydn, W. A Mozart, J. G. Albrechtsberger,
F. X. Süßmayr, Abbé M. Stadler
Robert Pinkl: Traversflöte
Christoph Angerer: Violine, Viola & Viola d'amore
Milan Nikolić: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
F. X. Süßmayr, Abbé M. Stadler
Robert Pinkl: Traversflöte
Christoph Angerer: Violine, Viola & Viola d'amore
Milan Nikolić: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
Bad Elster (D), König Albert Theater
→ Details
bestellen
Samstag,
14. September
2019
16.00 Uhr
Serenade im Schüttkasten
Divertimenti mit Horn
Werke von J. Haydn, W. A. Mozart,
F. A. Hoffmeister und P. Angerer
Andreas Hengl: Horn
Christoph Angerer: Violine, Viola & Viola d'amore
Amarílio Ramalho: Violine & Viola
László Ábrahám: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
F. A. Hoffmeister und P. Angerer
Andreas Hengl: Horn
Christoph Angerer: Violine, Viola & Viola d'amore
Amarílio Ramalho: Violine & Viola
László Ábrahám: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
Unternalb bei Retz (A), Freihof Angerer
→ Details
bestellen
Sonntag,
22. September
2019
11.30 Uhr
Curios! Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d´amore und Maultrommel
Werke von J. G. Albrechtsberger, G. W. Weißmann,
J. Haydn, P. Angerer
Albin Paulus: Geißbock & Maultrommel
Christoph Angerer, Violine, Viola & Viola d´amore
Milan Nikolić Violine
Bernhard Aichner, Violoncello
Peter Frisée, Cembalo
J. Haydn, P. Angerer
Albin Paulus: Geißbock & Maultrommel
Christoph Angerer, Violine, Viola & Viola d´amore
Milan Nikolić Violine
Bernhard Aichner, Violoncello
Peter Frisée, Cembalo
Metten (D), Himmelbergschlösschen
→ Details
bestellen
Dienstag,
01. Oktober
2019
19.30 Uhr
Die Welt der Kastraten
Werke von J. A. Hasse, A. Vivaldi, Chr. W. Gluck,
G. F. Händel und J. Haydn
Armin Gramer: Countertenor
Peter Frisée: Orgel und Cembalo
Christoph Angerer: Viola d'amore & Violine
Milan Nikolić : Violine
Amarílio Ramalho: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
Walter Bachkönig: Kontrabass
G. F. Händel und J. Haydn
Armin Gramer: Countertenor
Peter Frisée: Orgel und Cembalo
Christoph Angerer: Viola d'amore & Violine
Milan Nikolić : Violine
Amarílio Ramalho: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
Walter Bachkönig: Kontrabass
Knittelfeld (A), Kulturhaus
→ Details
bestellen
Mittwoch,
02. Oktober
2019
09.30 Uhr
Musikalischer Spaziergang der Haydn-Gesellschaft Wien
„Von Triest nach Krems“
Ein Spaziergang durch Wien Gumpendorf zwischen Josephinismus und frühem Historismus.
Mit Peter Frisée (Orgel) und Mitgliedern des Concilium musicum Wien
Dauer: 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Gustav Adolf Kirche | 1060 Wien, Lutherplatz 1
Preis: € 59 | € 53 ermäßigt inkl. Führung, Headset und musikalischen Darbietungen
Mit Peter Frisée (Orgel) und Mitgliedern des Concilium musicum Wien
Dauer: 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Gustav Adolf Kirche | 1060 Wien, Lutherplatz 1
Preis: € 59 | € 53 ermäßigt inkl. Führung, Headset und musikalischen Darbietungen
Wien (A), Gumpendorf
→ Details
bestellen
Donnerstag,
10. Oktober
2019
11.00 Uhr
Mozart und seine Orgel
Matinee im Rahmen der Reise "Zinn und Malz - Gott erhalt's"
Werke von W. A. Mozart, J. Haydn und M. G. Monn an der Orgel, die
der kleine W. A. Mozart 1762 in der Franziskanerkirche zu Ybbs gespielt hat.
Peter Frisée: Orgel
Christoph Angerer: Violine
Milan Nikolić: Violine
Damián Posse. Kontrabass
Werke von W. A. Mozart, J. Haydn und M. G. Monn an der Orgel, die
der kleine W. A. Mozart 1762 in der Franziskanerkirche zu Ybbs gespielt hat.
Peter Frisée: Orgel
Christoph Angerer: Violine
Milan Nikolić: Violine
Damián Posse. Kontrabass
Gaming (A), Kirche
→ Details
bestellen
Montag —
Montag,
Montag,
21. Oktober —
28. Oktober
28. Oktober
2019
00.00 Uhr
Musikalisches & Literarisches entlang des Rio Douro
Ö1 Flusskreuzfahrt mit Klug Touristik
Der Rio Douro verläuft durch eine der schönsten Landschaften Europas, umgeben von Weinbergen und Hügelketten unter der wärmenden Sonne Portugals. Auf Ihrer Reise mit der eleganten MS Douro Spirit begleiten Sie das Concilium musicum Wien und die beliebte Schauspielerin Katharina Stemberger mit einem musikalisch-literarischen Rahmenprogramm.
Rio Douro (PT)
→ Details
bestellen
Mittwoch,
13. November
2019
09.30 Uhr
Musikalischer Spaziergang der Haydn-Gesellschaft Wien
„von Fürsten, Soldaten und Scharlachrennen“
Eine Promenade entlang des von Baujuwelen gesäumten Rennwegs.
mit Peter Frisée und Mitgliedern des Concilium musicum Wien
Dauer: 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz der Salesianerkirche | 1030 Wien, Rennweg 8-10
Preis: € 59 | € 53 ermäßigt inkl. Führung, Headset und musikalischen Darbietungen
mit Peter Frisée und Mitgliedern des Concilium musicum Wien
Dauer: 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz der Salesianerkirche | 1030 Wien, Rennweg 8-10
Preis: € 59 | € 53 ermäßigt inkl. Führung, Headset und musikalischen Darbietungen
Wien (A), Rennweg
→ Details
bestellen
Mittwoch,
08. Jänner
2020
16.00 Uhr
Wiener Klassik & Tanzmusik aus Wien
Werke von J. Haydn, J. N. Hummel, Joseph Lanner
Johann Strauss (Vater und Sohn), Josef Strauss,
Eduard Strauss
Robert Pinkl: Traversflöte
Christoph: Violine und Viola d'amore
Milan Nikolić: Violine
Ute Groh: Violoncello
Johann Strauss (Vater und Sohn), Josef Strauss,
Eduard Strauss
Robert Pinkl: Traversflöte
Christoph: Violine und Viola d'amore
Milan Nikolić: Violine
Ute Groh: Violoncello
Wien (A), Parkresidenz Döbling
→ Details
bestellen
Mittwoch,
26. August
2020
18.00 Uhr
Fritz von Herzmanovsky-Orlando - Cavaliere Huscher
Eine musikalisch-literarische Zeitreise voll würzigen Humors in die Welt des Fin de Siècle
Ob für Schweizer Rittergutsbesitzer oder eine schäbige alte Kiste, in der sich das Meer befindet, ob für Wassertrompeter aus dem Sudetenland oder für Schuster, die grundsätzlich drei Schuhe anstatt eines Paares zu liefern pflegen: Die Bretter des Semmeringer Kurhauses dürfen in diesem Sommer wieder Welten bedeuten und bieten den augenzwinkernd umrissenen Charakteren des Fritz von Herzmanovsky-Orlando eine geniale Kulisse. Seien sie der Crème der Gesellschaft oder einfachen Zimmerkellnern zuzurechnen - mit wohl geschliffenen Texten und hochromantischer Musik rückt die Welt des aristokratischen Dichters, Zeichners und Privatiers fast greifbar nahe.
Katharina Stemberger, Rezitation
Christoph Angerer, Violine und Viola
Ute Groh, Violoncello
Peter Frisée, Klavier
Katharina Stemberger, Rezitation
Christoph Angerer, Violine und Viola
Ute Groh, Violoncello
Peter Frisée, Klavier
Semmering (A), Südbahnhotel
→ Details
bestellen
Samstag,
19. September
2020
14.00 Uhr
Curios! Raritäten mit Hackbrett und Viola d'amore
Werke von H. I. F. Biber, P. Salulini, C. Stamitz,
F. Deller und P. Angerer
Liudmila Beladzed, Hackbrett
Christoph Angerer, Violine und Viola d'amore
Milan Nikolić, Violine
Ute Groh, Violoncello
F. Deller und P. Angerer
Liudmila Beladzed, Hackbrett
Christoph Angerer, Violine und Viola d'amore
Milan Nikolić, Violine
Ute Groh, Violoncello
Český Krumlov (CZ), Säulensaal im ehemaligen Pferdestall am I. Schlosshof
→ Details
bestellen
Mittwoch,
28. Oktober
2020
20.00 Uhr
Musica Antiqua - Raritäten mit Geißbock, Viola d'amore und Maultrommel
Werke von J. G. Albrechtsberger, G. W. Weißmann und
Joseph Haydn
Albin Paulus, Geißbock und Maultrommeln
Peter Frisée, Cembalo
Christoph Angerer, Violine, Viola und Viola d'amore
Milan Nikolić, Violine
Bernhard Aichner, Violoncello
Joseph Haydn
Albin Paulus, Geißbock und Maultrommeln
Peter Frisée, Cembalo
Christoph Angerer, Violine, Viola und Viola d'amore
Milan Nikolić, Violine
Bernhard Aichner, Violoncello
Nürnberg (D), Germanisches Nationalmuseum
→ Details
bestellen
Freitag,
02. April
2021
16.30 Uhr
Musikalische Andacht - Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Geistliche Musik zum Karfreitag
Musikalische Andacht mit Pfarrer Dr. Michael Ciurej
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
in der Fassung für Streichquartett
Christoph Angerer, Violine
Luís Morais, Violine
Amarílio Ramalho, Viola
Ute Groh, Violoncello
Mercedes Scherer, Rezitation
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
in der Fassung für Streichquartett
Christoph Angerer, Violine
Luís Morais, Violine
Amarílio Ramalho, Viola
Ute Groh, Violoncello
Mercedes Scherer, Rezitation
Wien I (A), Erlöserkirche Am Schüttel
→ Details
bestellen
Donnerstag,
15. Juli
2021
19.30 Uhr
Curiös! Musikalische Raritäten mit Geißbock, Viola d'amore und Maultrommel
Werke von J. G. Albrechsberger, J. Haydn, P. Angerer und G. W. Weißmann
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommeln
Christoph Angerer: Violine, Viola, Viola d'amore
Milan Nikolic: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Peter Frisée: Cembalo
Albin Paulus: Geißbock und Maultrommeln
Christoph Angerer: Violine, Viola, Viola d'amore
Milan Nikolic: Violine
Bernhard Aichner: Violoncello
Peter Frisée: Cembalo
St. Paul im Lavanttal (A), Konvikt-Festsaal
→ Details
bestellen
Dienstag,
20. Juli
2021
09.30 Uhr
Musikalischer Spaziergang der Haydn-Gesellschaft Wien
„Die Mazzesinsel“ … am „unteren Werd“ durch die Leopoldstadt.
Ein Spaziergang durch den 2. Bezirk mit Mag. Peter Frisée, Christoph Angerer und Mitgliedern
des Concilium musicum Wien
09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
des Concilium musicum Wien
09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Wien (A), 2. Bezirk
→ Details
bestellen
Mittwoch,
28. Juli
2021
19.30 Uhr
Beethoven und seine Verleger
Verleger wie Muzio Clementi, Anton Diabelli, Ignaz Pleyel, Franz Anton Hoffmeister, Tobias Haslinger u.a. traten auch selber als Komponisten in Erscheinung. Virtuose Werke dieser Verleger und Beethovens Grave aus der Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique« stehen auf dem besonderen Programm dieses klassischen Sommerabends.
Mennan Bërveniku, Klavier
Robert Pinkl, Flöte
Milan Nikolic, Violine
Christoph Angerer, Violine, Viola und Viola d’amore
Ute Groh, Violoncello
Mennan Bërveniku, Klavier
Robert Pinkl, Flöte
Milan Nikolic, Violine
Christoph Angerer, Violine, Viola und Viola d’amore
Ute Groh, Violoncello
Bad Elster (D), König Albert Theater
→ Details
bestellen
Freitag,
20. August
2021
15.30 Uhr
Reigen - Arthur Schnitzler
Sandra Cervik & Herbert Föttinger - Rezitationen
Christoph Angerer - Violine, Viola
Ute Groh - Violoncello
Peter Frisée - Klavier
Christoph Angerer - Violine, Viola
Ute Groh - Violoncello
Peter Frisée - Klavier
Semmering (A), Südahnhotel
→ Details
bestellen
Samstag,
21. August
2021
20.00 Uhr
Die Welt der Kastraten
Ein Einblick in die virtuose Welt der barocken Konzertkunst zwischen Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi.
Armin Gramer, Countertenor
Christoph Angerer, Viola d'amore
Peter Frisée, Orgel und Cembalo
Armin Gramer, Countertenor
Christoph Angerer, Viola d'amore
Peter Frisée, Orgel und Cembalo
Quedlinburg (D), Marktkirche
→ Details
bestellen
Donnerstag —
Montag,
Montag,
02. September —
06. September
06. September
2021
08.00 Uhr
abgesagt: Reiseleben und Lebenswege
leider abgesagt
Leider musste diese Reise abgesagt werden, da die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden konnte.
Wir hoffen dieses wundebare Projekt zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.
TAG 1 | WIEN – REGENSBURG
- Die Anreise im komfortablen ELITE Reisebus führt Sie direkt nach Regensburg. Unterwegs haben Sie auch Gelegenheit, Ihr Mittagessen einzunehmen.
- Nach Bezug Ihres ****Park Hotels Maximilian erkunden Sie die UNESCO-Welterbe Altstadt von Regensburg bei einem geführten Altstadtspaziergang.
- Mit dem ERÖFFNUNGSKONZERT „Musik an der Donau“ im Thon-Dittmer Palais mit Ihrem exklusiven Reiseensemble CONCILIUM MUSICUM WIEN beginnt auch Ihre musikalische Reise.
- Beim gemeinsamen Abendessen mit den Künstlern lassen Sie den ersten Tag gemütlich ausklingen.
TAG 2 | REGENSBURG – WEIMAR
- Nach dem Frühstück fahren Sie durch die Oberpfalz und vorbei am Schiefergebirge in die Schiller und Goethe-Stadt Weimar, wo Sie Ihre Zimmer beziehen.
- Am Nachmittag haben Sie Zeit die malerische Innenstadt Weimars spazierend auf eigene Faust zu entdecken oder sich an den Annehmlichkeiten Ihres Hotels zu erfreuen.
- Am Abend musiziert das CONCILIUM MUSICUM WIEN Werke aus dem Umfeld des musikliebenden Doyens der deutschen Sprache Johann Wolfgang von Goethe mit dem Tenor Gernot Heinrich.
TAG 3 | WEIMAR – LICHTENWALDE - CHEMNITZ
- Nach dem reichhaltigen Frühstück wandeln Sie beim geführten Stadtrundgang „UNESCO-Welt-kulturerbe Klassisches Weimar“ auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller, Johann Nepomuk Hummel und Carl Friedrich Zelter. Christoph Angerer begleitet Sie auf dem MUSIKALISCH-LITERARISCHEN RUNDGANG, mit Belvedere, Stadtschloss und Anna-Amalia Bibliothek.
- Nach dem Mittagessen reisen Sie nach Lichtenwalde. Dort besichtigen Sie das herrliche Schloss und dessen barocke Parkanlage.
- In der, in wesentlichen Teilen aus dem 15. Jahrhundert stammenden Schlosskapelle, musiziert das CONCILIUM MUSICUM WIEN im Rahmen des „Sächsischen Mozartfests“ Arien, Lieder und Kammermusik von Wolfgang Amadé Mozart mit Gernot Heinrich.
- Nach dem Konzert fahren Sie die kurze Strecke nach Chemnitz und beziehen Ihr ****Hotel Chemnitzer Hof im Zentrum der Stadt.
TAG 4 | CHEMNITZ – BURG KRIEBSTEIN – SCHLOSS WALDENBURG - CHEMNITZ
- Gestärkt vom Frühstück können Sie Chemnitz auf eigene Faust erkunden, bespielsweise sich einem der zahlreichen Museen widmen. Fakultativ wird eine geführte Stadtrundfahrt angeboten.
- Zu Mittag geht es los in Richtung Burg Kriebstein. Diese, bis ins 14. Jahrhundert datierende, Festungsanlage ist wohl eine der schönsten Deutschlands und zurecht dank etlicher Filme weltberühmt.
- Nach anschließender Fahrt musiziert das CONCILIUM MUSICUM WIEN im Rahmen des „Sächsischen Mozartfests“ Kammermusik von Wolfgang Amadé Mozart und seinem freimaurerisch-brüderlichem Umfeld.
- Der Abend klingt bei einer gemütlichen GESPRÄCHSRUNDE „AM KAMIN“ mit den Mitgliedern des CONCILIUM MUSICUM WIEN in Ihrem Chemnitzer Hotel aus.
TAG 5 | CHEMNITZ – NÜRNBERG – WIEN
- Nach dem letzten Chemnitzer Frühstück verlassen Sie Sachsen und machen sich auf den Weg ins fränkische Nürnberg. Nach der Ankunft haben Sie Gelegenheit die mittelalterliche Metropole an der Pregnitz zu erkunden und sich vom einzigartigen Flair der Stadt und ihrer lukullischen Genüsse bezaubern zu lassen.
- Am Nachmittag erklingen sonst schweigende Exponate der bedeutenden Instrumentensammlung des Germanischen Nationalmuseums exklusiv für Sie in einer SONDERFÜHRUNG.
- Anschließend treten Sie voller Eindrücke die Heimreise nach Wien an. Ankunft gegen 22.00 Uhr.
-
Wir hoffen dieses wundebare Projekt zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.
TAG 1 | WIEN – REGENSBURG
- Die Anreise im komfortablen ELITE Reisebus führt Sie direkt nach Regensburg. Unterwegs haben Sie auch Gelegenheit, Ihr Mittagessen einzunehmen.
- Nach Bezug Ihres ****Park Hotels Maximilian erkunden Sie die UNESCO-Welterbe Altstadt von Regensburg bei einem geführten Altstadtspaziergang.
- Mit dem ERÖFFNUNGSKONZERT „Musik an der Donau“ im Thon-Dittmer Palais mit Ihrem exklusiven Reiseensemble CONCILIUM MUSICUM WIEN beginnt auch Ihre musikalische Reise.
- Beim gemeinsamen Abendessen mit den Künstlern lassen Sie den ersten Tag gemütlich ausklingen.
TAG 2 | REGENSBURG – WEIMAR
- Nach dem Frühstück fahren Sie durch die Oberpfalz und vorbei am Schiefergebirge in die Schiller und Goethe-Stadt Weimar, wo Sie Ihre Zimmer beziehen.
- Am Nachmittag haben Sie Zeit die malerische Innenstadt Weimars spazierend auf eigene Faust zu entdecken oder sich an den Annehmlichkeiten Ihres Hotels zu erfreuen.
- Am Abend musiziert das CONCILIUM MUSICUM WIEN Werke aus dem Umfeld des musikliebenden Doyens der deutschen Sprache Johann Wolfgang von Goethe mit dem Tenor Gernot Heinrich.
TAG 3 | WEIMAR – LICHTENWALDE - CHEMNITZ
- Nach dem reichhaltigen Frühstück wandeln Sie beim geführten Stadtrundgang „UNESCO-Welt-kulturerbe Klassisches Weimar“ auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller, Johann Nepomuk Hummel und Carl Friedrich Zelter. Christoph Angerer begleitet Sie auf dem MUSIKALISCH-LITERARISCHEN RUNDGANG, mit Belvedere, Stadtschloss und Anna-Amalia Bibliothek.
- Nach dem Mittagessen reisen Sie nach Lichtenwalde. Dort besichtigen Sie das herrliche Schloss und dessen barocke Parkanlage.
- In der, in wesentlichen Teilen aus dem 15. Jahrhundert stammenden Schlosskapelle, musiziert das CONCILIUM MUSICUM WIEN im Rahmen des „Sächsischen Mozartfests“ Arien, Lieder und Kammermusik von Wolfgang Amadé Mozart mit Gernot Heinrich.
- Nach dem Konzert fahren Sie die kurze Strecke nach Chemnitz und beziehen Ihr ****Hotel Chemnitzer Hof im Zentrum der Stadt.
TAG 4 | CHEMNITZ – BURG KRIEBSTEIN – SCHLOSS WALDENBURG - CHEMNITZ
- Gestärkt vom Frühstück können Sie Chemnitz auf eigene Faust erkunden, bespielsweise sich einem der zahlreichen Museen widmen. Fakultativ wird eine geführte Stadtrundfahrt angeboten.
- Zu Mittag geht es los in Richtung Burg Kriebstein. Diese, bis ins 14. Jahrhundert datierende, Festungsanlage ist wohl eine der schönsten Deutschlands und zurecht dank etlicher Filme weltberühmt.
- Nach anschließender Fahrt musiziert das CONCILIUM MUSICUM WIEN im Rahmen des „Sächsischen Mozartfests“ Kammermusik von Wolfgang Amadé Mozart und seinem freimaurerisch-brüderlichem Umfeld.
- Der Abend klingt bei einer gemütlichen GESPRÄCHSRUNDE „AM KAMIN“ mit den Mitgliedern des CONCILIUM MUSICUM WIEN in Ihrem Chemnitzer Hotel aus.
TAG 5 | CHEMNITZ – NÜRNBERG – WIEN
- Nach dem letzten Chemnitzer Frühstück verlassen Sie Sachsen und machen sich auf den Weg ins fränkische Nürnberg. Nach der Ankunft haben Sie Gelegenheit die mittelalterliche Metropole an der Pregnitz zu erkunden und sich vom einzigartigen Flair der Stadt und ihrer lukullischen Genüsse bezaubern zu lassen.
- Am Nachmittag erklingen sonst schweigende Exponate der bedeutenden Instrumentensammlung des Germanischen Nationalmuseums exklusiv für Sie in einer SONDERFÜHRUNG.
- Anschließend treten Sie voller Eindrücke die Heimreise nach Wien an. Ankunft gegen 22.00 Uhr.
-
(D) Regensburg - Weimar - Chemnitz - Nürnberg
→ Details
Samstag,
04. September
2021
17.00 Uhr
Bruder Mozart
Arien, Lieder und Kammermusik von W. A. Mozart und seinem "brüderlichen" Umfeld.
Gernot Heinrich, Tenor
Gernot Heinrich, Tenor
Lichtenwalde (D), Schlosskapelle
→ Details
bestellen
Sonntag,
05. September
2021
17.00 Uhr
Bruder Mozart
Kammermusik von Wolfgang Amadé Mozart und seinem freimaurerisch-brüderlichem Umfeld.
Waldenburg (D), Schloss
→ Details
bestellen
Samstag,
11. September
2021
16.00 Uhr
Serenade im Schüttkasten
Klassik aus Niederösterreich & Böhmen
Werke von J. Haydn, J. M. Haydn, J. G. Albrechtsberger, I. Pleyel, F. Deller, P. M. Paradeiser, C. Ditters von Dittersdorf, J. Mysliveček
Unternalb bei Retz (A), Freihof Angerer
→ Details
bestellen
Sonntag,
12. September
2021
16.00 Uhr
Serenade im Schüttkasten
Klassik aus Niederösterreich & Böhmen
Werke von J. Haydn, J. M. Haydn, J. G. Albrechtsberger, I. Pleyel, F. Deller, P. M. Paradeiser, C. Ditters von Dittersdorf, J. Mysliveček
Unternalb bei Retz (A), Freihof Angerer
→ Details
bestellen
Mittwoch,
22. September
2021
09.30 Uhr
Die Österreichische Nationalbibliothek
Eine Entdeckungstour durch die Musiksammlung und das Palais Palffy
„Die Österreichische Nationalbibliothek“
Eine Entdeckungstour durch die Musiksammlung und das Palais Palffy
mit Mag. Peter Frisée, Christoph Angerer und
Mitgliedern des Concilium musicum Wien.
Eine Entdeckungstour durch die Musiksammlung und das Palais Palffy
mit Mag. Peter Frisée, Christoph Angerer und
Mitgliedern des Concilium musicum Wien.
Wien (A), 1. Bezirk
→ Details
bestellen
Freitag,
24. September
2021
19.30 Uhr
Barocke Klangpracht
Tönet, ihr Pauken! Erschallet Trompeten! Was könnte den wohligen Schauer überbieten, der einen beim Klang dieser majestätischen Instrumente durchflutet? Ganz einfach: Die würdevolle Majestät der Orgel, das wogende Singen der Streicher und die delikate Finesse des Cembalos. In Kombination bieten diese Instrumente eine schier unüberbietbare Farbenpracht, vom markerschütternden Donner bis zur intimsten Sentimentalität und erfüllen die Schönheit höfischer Bauten mit vielschichtigem Leben. Joseph Haydn, Johann Joseph Fux, Wolfang Amadé Mozart sind nur einige der Garanten für einen unvergesslichen Abend voll höfischen Glanzes und barocker Lebensfreude.
Peter Frisée, Orgel & Cembalo
Peter Frisée, Orgel & Cembalo
Kirchstetten (A), Kirche und Maulpertsch-Saal
→ Details
bestellen
Samstag,
02. Oktober
2021
08.30 Uhr
Musikalische Rundreise
Bustagesfahrt der Haydn-Gesellschaft Wien
Konzerte und Führungen in Hainburg, Schloss Ebenthal und Schloss Eckartsau
Kunsthistorische Erläuterungen: Philipp Reichel-Neuwirth
Musikalische Reiseleitung: Mag. Peter Frisée
Kunsthistorische Erläuterungen: Philipp Reichel-Neuwirth
Musikalische Reiseleitung: Mag. Peter Frisée
... wo sich Donau und March treffen
→ Details
bestellen
Freitag,
19. November
2021
20.00 Uhr
Beethoven und seine Verleger
Werke von M. Clementi, A. Diabelli, L. v. Beethoven u.a.
Milan Nikolić, Violine
Christoph Angerer, Violine, Viola, Viola d´amore
Ute Groh, Violoncello
Robert Pinkl, Flöte
Mennan Bërveniku, Klavier
Milan Nikolić, Violine
Christoph Angerer, Violine, Viola, Viola d´amore
Ute Groh, Violoncello
Robert Pinkl, Flöte
Mennan Bërveniku, Klavier
Lippstadt (D), Jakobikirche
→ Details
bestellen
Mittwoch,
29. Dezember
2021
20.00 Uhr
Tanzmusik aus dem kaiserlichen Wien
Feierlich beschwingte Tanzmusik zum Jahresausklang
Donaueschingen, Öschberghof - Beethovensaal
→ Details
bestellen
Freitag,
21. Jänner
2022
20.00 Uhr
Saiten und Pfeifen
Werke für Orgel, Violine und Viola d'amore
Werke von Antonio Vivaldi, Johann Adolph Hasse, Georg Philipp Telemann und Giovanni Toeschi
Christoph Angerer – Viola d’amore und Violine
Peter Frisée – Orgel
Christoph Angerer – Viola d’amore und Violine
Peter Frisée – Orgel
Graz (A), Pfarre Graz Süd
→ Details
bestellen
Sonntag,
13. März
2022
14.30 Uhr
Papa Haydn erzählt
eine interaktive musikalische Reise für Kinder von Melissa Wurm
Schloss Hof (A)
→ Details
bestellen
Samstag,
28. Mai
2022
08.30 Uhr
Musikalische Rundreise der Haydn-Gesellschaft Wien
Musikalische Rundreise der Haydn-Gesellschaft Wien
Musikalische Bustagesfahrt mit Konzerten und Führungen
Musikalische Bustagesfahrt mit Konzerten und Führungen
Niederösterreich (A), Göttweig, Sonntagberg, Seitenstetten
→ Details
bestellen
Freitag,
03. Juni
2022
18.00 Uhr
Tanzmusik aus dem Kaiserlichen Wien
Tanzmusik für Streicher, Hörner und Harfe von
Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadé Mozart, Franz Schubert,
Johann Strauss / Vater, Joseph Lanner und Johann Strauss / Sohn
Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadé Mozart, Franz Schubert,
Johann Strauss / Vater, Joseph Lanner und Johann Strauss / Sohn
Schloss Neuenstein (D), Rittersaal
→ Details
bestellen
Freitag,
10. Juni
2022
00.00 Uhr
Meisterwerke mit Viola d'amore
Konzert im Rahmen des Viola d'amore Kongresses
Werke von J. G. Albrechtsberger, F. A. Hoffmeister, F. Schubert und J. L. Eybler
für Viola d'amore, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
für Viola d'amore, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Rheinsberg (D), Schlosstheater Rheinsberg
→ Details
bestellen
Sonntag,
12. Juni
2022
19.30 Uhr
Haydn pur
Joseph Haydn zum 290. Geburtstag
Introduzione (Ouvertüre) aus „Applausus“
Concerto per l’organo in F-Dur
Sinfonie „Maria Theresia“
Adagio aus dem Violinkonzert Nr. 4 in G-Dur
Concerto per l’organo in C-Dur
ORGEL / 2 VIOLINEN, VIOLA, VIOLONCELLO, KONTRABASS / 2 HÖRNER, 2 OBOEN / PAUKEN
Introduzione (Ouvertüre) aus „Applausus“
Concerto per l’organo in F-Dur
Sinfonie „Maria Theresia“
Adagio aus dem Violinkonzert Nr. 4 in G-Dur
Concerto per l’organo in C-Dur
ORGEL / 2 VIOLINEN, VIOLA, VIOLONCELLO, KONTRABASS / 2 HÖRNER, 2 OBOEN / PAUKEN
Nitra (SK), Piaristický kostol sv. Ladislava
→ Details
bestellen
Samstag,
18. Juni
2022
18.30 Uhr
Barocke Kammermusik
J. J. Fux
Sonata C-Dur für zwei Violinen und Basso
J. G. Albrechtsberger
Partita D-Dur für Viola d´amore, Violine und Violoncello
G. Chr. Wagenseil
Concerto C-Dur für Cembalo, zwei Violinen und Basso
P. Angerer
Sinfonia, Wiegenlied und Tanz
J. Haydn
Concerto F-Dur für Cembalo, zwei Violinen und Basso
Sonata C-Dur für zwei Violinen und Basso
J. G. Albrechtsberger
Partita D-Dur für Viola d´amore, Violine und Violoncello
G. Chr. Wagenseil
Concerto C-Dur für Cembalo, zwei Violinen und Basso
P. Angerer
Sinfonia, Wiegenlied und Tanz
J. Haydn
Concerto F-Dur für Cembalo, zwei Violinen und Basso
Bebenhausen (D), Sommerrefektorium des Klosters
→ Details
bestellen
Sonntag,
19. Juni
2022
11.00 Uhr
Curios!
Alte Musik im Musikinstrumenten-Museum
Raritäten für Geißbock, Viola d'amore und Maultrommel
Berlin (D), Musikinstrumenten-Museum
→ Details
bestellen
Samstag,
25. Juni
2022
11.00 Uhr
Elisabeth Orth und die Brüder Haydn
Matinee im Rahmen der 18. Haydn-Tage Schloss Rohrau
Elisabeth Orth Rezitation
Concilium musicum Wien
Robert Pinkl Traversflöte
Milan Nikolić Violine
Christoph Angerer Viola
Ute Groh Violoncello
Werke von Joseph und Johann Michael Haydn
Concilium musicum Wien
Robert Pinkl Traversflöte
Milan Nikolić Violine
Christoph Angerer Viola
Ute Groh Violoncello
Werke von Joseph und Johann Michael Haydn
Rohrau (A), Geburtshaus der Brüder Haydn
→ Details
bestellen
Freitag,
08. Juli
2022
19.00 Uhr
Die Welt der Kastraten
Werke von J. J. Fux, J. A. Hasse, A. Vivaldi u.a.
A. Gramer, Countertenor
A. Gramer, Countertenor
Tartu (EE), St. John's church
→ Details
bestellen
Samstag,
09. Juli
2022
19.00 Uhr
Die Welt der Kastraten
Werke von J.A Hasse, Chr. W. Gluck, J.J. Fux u.a.
Armin Gramer, Countertenor
Armin Gramer, Countertenor
Viljandi (EE), Baptist Church
→ Details
bestellen
Dienstag,
12. Juli
2022
19.30 Uhr
Venezianisches Festkonzert
Christoph Angerer: Violine & Viola D´Amore
Armin Gramer: Countertenor
Peter Frisée: Cembalo
Milan Nikolić: Violine
László Ábrahám: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
Das Concilium musicum Wien bringt mit seinen abwechslungsreichen Programmen wertvolle Musik aus den Archiven zum Klingen, führt Werke von zu Unrecht vergessenen Komponisten auf und rückt selten gespielte Klassiker wieder ins rechte Licht. Das Ensemble musiziert auf historisch-originalen und authentischen Instrumenten aus der Zeit der Entstehung der Werke. Unter dem Titel „Venezianisches Festkonzert“ präsentieren Ihnen die Musiker Werke von Antonio Vivaldi, Baldassare Galuppi, Giovanni Gabrieli und Johann Adolph Hasse und tauchen mit Ihnen in besondere Sphären italienischer Komponisten ein.
Armin Gramer: Countertenor
Peter Frisée: Cembalo
Milan Nikolić: Violine
László Ábrahám: Viola
Bernhard Aichner: Violoncello
Damián Posse: Kontrabass
Das Concilium musicum Wien bringt mit seinen abwechslungsreichen Programmen wertvolle Musik aus den Archiven zum Klingen, führt Werke von zu Unrecht vergessenen Komponisten auf und rückt selten gespielte Klassiker wieder ins rechte Licht. Das Ensemble musiziert auf historisch-originalen und authentischen Instrumenten aus der Zeit der Entstehung der Werke. Unter dem Titel „Venezianisches Festkonzert“ präsentieren Ihnen die Musiker Werke von Antonio Vivaldi, Baldassare Galuppi, Giovanni Gabrieli und Johann Adolph Hasse und tauchen mit Ihnen in besondere Sphären italienischer Komponisten ein.
Millstatt (A), Stiftskirche
→ Details
bestellen
Samstag,
16. Juli
2022
20.00 Uhr
Wiener Klassik
Werke der Wiener Klassik
Unterach am Attersee (A), Pfarrkirche
→ Details
bestellen
Mittwoch,
20. Juli
2022
20.00 Uhr
Gruß aus Wien
Kammermusik der Wiener Klassik
Novi Vinodolsk (HR)
→ Details
bestellen
Donnerstag,
21. Juli
2022
20.00 Uhr
Gruß aus Wien
Kammermusik der Wiener Klassik
Rovinj (HR)
→ Details
bestellen
Freitag,
29. Juli
2022
19.30 Uhr
Tanzmusik aus Wien
Tanzmusik aus Wien
Das Ensemble zeigt Verwandtschaften zwischen Wien und der Kulturmetropole Bad Elster. Das Kammerorchester tanzt dabei durch die Welt der Wiener Klassik, u.a. mit den Es-Dur Quartetten von Mozart und Peter von Winter, begibt sich »Auf Ferienreise« in »Wiener Launen«, tanzt den »Mitternachtswalzer«, um sich dann in einer schnellen Polka »Auf und davon« zu machen …
Milan Nikolic, Violine
Christoph Angerer, Violine, Viola und Viola d’amore
Ute Groh, Violoncello
Ernst Schlader, Klarinette
Das Ensemble zeigt Verwandtschaften zwischen Wien und der Kulturmetropole Bad Elster. Das Kammerorchester tanzt dabei durch die Welt der Wiener Klassik, u.a. mit den Es-Dur Quartetten von Mozart und Peter von Winter, begibt sich »Auf Ferienreise« in »Wiener Launen«, tanzt den »Mitternachtswalzer«, um sich dann in einer schnellen Polka »Auf und davon« zu machen …
Milan Nikolic, Violine
Christoph Angerer, Violine, Viola und Viola d’amore
Ute Groh, Violoncello
Ernst Schlader, Klarinette
Bad Elster (D), König Albert Theater
→ Details
bestellen
Dienstag,
02. August
2022
20.00 Uhr
Concilium musicum Wien & Louis Spohr Sinfonetta
Meisterwerke der Wiener Klassik
Großlobming (A), Pfarrkirche
→ Details
bestellen
Samstag,
20. August
2022
11.00 Uhr
Papa Haydn Erzählt
„Papa Haydn Erzählt…“
Eine interaktive, musikalische Reise durch das Leben von Joseph Haydn.
Kindgerecht wird die Lebensgeschichte selbst von „Papa Haydn“ erzählt, seine bekanntesten Werke erforscht und gemeinsam mit ihm entdecken die Kinder auf spielerische Art die verschiedenen musikalischen Gattungen. Die Kinder sind eingeladen mitzusingen, zu tanzen und selbst das Phänomen der „klassischen Musik“ zu entdecken.
Eine interaktive, musikalische Reise durch das Leben von Joseph Haydn.
Kindgerecht wird die Lebensgeschichte selbst von „Papa Haydn“ erzählt, seine bekanntesten Werke erforscht und gemeinsam mit ihm entdecken die Kinder auf spielerische Art die verschiedenen musikalischen Gattungen. Die Kinder sind eingeladen mitzusingen, zu tanzen und selbst das Phänomen der „klassischen Musik“ zu entdecken.
Schloss Hof (A)
→ Details
bestellen
Samstag,
20. August
2022
15.00 Uhr
Papa Haydn Erzählt
„Papa Haydn Erzählt…“
Eine interaktive, musikalische Reise durch das Leben von Joseph Haydn.
Kindgerecht wird die Lebensgeschichte selbst von „Papa Haydn“ erzählt, seine bekanntesten Werke erforscht und gemeinsam mit ihm entdecken die Kinder auf spielerische Art die verschiedenen musikalischen Gattungen. Die Kinder sind eingeladen mitzusingen, zu tanzen und selbst das Phänomen der „klassischen Musik“ zu entdecken.
Eine interaktive, musikalische Reise durch das Leben von Joseph Haydn.
Kindgerecht wird die Lebensgeschichte selbst von „Papa Haydn“ erzählt, seine bekanntesten Werke erforscht und gemeinsam mit ihm entdecken die Kinder auf spielerische Art die verschiedenen musikalischen Gattungen. Die Kinder sind eingeladen mitzusingen, zu tanzen und selbst das Phänomen der „klassischen Musik“ zu entdecken.
Schloss Hof (A)
→ Details
bestellen
Samstag,
10. September
2022
16.00 Uhr
Serenade im Schüttkasten
„Wiener Klassik & Tanzmusik aus Wien“
Werke von W. A. Mozart, J. G. Albrechtsberger, P. von Winter, J. Lanner und Familie Strauss
Werke von W. A. Mozart, J. G. Albrechtsberger, P. von Winter, J. Lanner und Familie Strauss
Unternalb bei Retz (A), Freihof Angerer
→ Details
bestellen
Sonntag,
11. September
2022
16.00 Uhr
Serenade im Schüttkasten
„Wiener Klassik & Tanzmusik aus Wien“
Werke von W. A. Mozart, J. G. Albrechtsberger, P. von Winter, J. Lanner und Familie Strauss
Werke von W. A. Mozart, J. G. Albrechtsberger, P. von Winter, J. Lanner und Familie Strauss
Unternalb bei Retz (A), Freihof Angerer
→ Details
bestellen
Samstag,
17. September
2022
17.00 Uhr
Joseph Haydn zum 290. Geburtstag
Festliche Meisterwerke Joseph Haydns mit Orgel, Streichern, Bläsern und Pauken
Applausus, Orgelkonzerte in C-Dur und F-Dur, Sinfonie "Maria Theresia"
Applausus, Orgelkonzerte in C-Dur und F-Dur, Sinfonie "Maria Theresia"
Náměšti nad Oslavou (CZ), Schloss
→ Details
bestellen
Sonntag,
25. September
2022
12.00 Uhr
Konzert bei Maria Theresia
Musik von Wolfgang Amadé Mozart, Georg Christoph Wagenseil, Joseph Haydn, Christoph Willibald Gluck u. a.
Concilium musicum Wien:
Lavinia Dames, Sopran
Christoph Angerer & Milan Nikolic, Violine
Elisabeth Zeisner, Violoncello
Peter Frisée, Cembalo
Concilium musicum Wien:
Lavinia Dames, Sopran
Christoph Angerer & Milan Nikolic, Violine
Elisabeth Zeisner, Violoncello
Peter Frisée, Cembalo
Metten (D), Himmelbergschlösschen
→ Details
bestellen
Freitag,
30. September
2022
19.30 Uhr
Gruß aus Wien
Joseph Haydn – Divertimento in D-Dur
Johann Georg Albrechtsberger – Partita II in D-Dur
Wolfgang Amadé Mozart – Quartett in D-Dur
Johann Strauss / Vater – Salon-Polka op. 161 – gesetzt von Paul Angerer u.a.m.
Johann Georg Albrechtsberger – Partita II in D-Dur
Wolfgang Amadé Mozart – Quartett in D-Dur
Johann Strauss / Vater – Salon-Polka op. 161 – gesetzt von Paul Angerer u.a.m.
Lamspringe (D), Alter Abtsaal
→ Details
bestellen
Dienstag,
11. Oktober
2022
09.00 Uhr
Musikalischer Spaziergang der Haydn-Gesellschaft Wien
Führungen und Konzerte in der Wiener Hofburgkapelle und in St. Augustin in Wien.
In der Wiener Hofburgkapelle musiziert das Concilium musicum Wien in Quintettbesetzung.
In St. Augustin in Wien erklingen alle drei Orgeln und es musizieren Peter Tiefengraber (Orgel), Katrin Targo (Sopran) und Christoph Angerer (Violine & Viola)
Die kunsthistorische Erläuterungen an beiden Orten erfolgen durch Ina Hauer
In der Wiener Hofburgkapelle musiziert das Concilium musicum Wien in Quintettbesetzung.
In St. Augustin in Wien erklingen alle drei Orgeln und es musizieren Peter Tiefengraber (Orgel), Katrin Targo (Sopran) und Christoph Angerer (Violine & Viola)
Die kunsthistorische Erläuterungen an beiden Orten erfolgen durch Ina Hauer
Wien (A), Innenstadt
→ Details
bestellen
Dienstag,
18. Oktober
2022
19.30 Uhr
Festlichkeit mit Orgel, Pauken und Trompeten
Meisterwerke für Orgel, Streicher, Pauken und Trompeten
Peter Frisée, Orgel
Christoph Angerer, Violine
Peter Frisée, Orgel
Christoph Angerer, Violine
Fürstenfeld (A), Stadtpfarrkirche
→ Details
bestellen
Mittwoch,
26. Oktober
2022
18.00 Uhr
Musikalisches Kuriositätenkabinett
Am Nationalfeiertag stellte das Concilium musicum Wien kuriose Instrumente wie Maultrommel und Hölzernes Gelächter vor, die einst als zukunftsträchtig galten und sich im Habsburgerreich großer Beliebtheit erfreuten, heute jedoch weitgehend vergessen sind.
Verena Kronseder: Baryton
Albin Paulus: Maultrommel, Geißbock & Trommel
Bernhard Winkler: Hölzernes Gelächter & Pauken
Peter Frisée: Cembalo
Christoph Angerer: Violine, Viola & Leitung
Verena Kronseder: Baryton
Albin Paulus: Maultrommel, Geißbock & Trommel
Bernhard Winkler: Hölzernes Gelächter & Pauken
Peter Frisée: Cembalo
Christoph Angerer: Violine, Viola & Leitung
Linz (A), Brucknerhaus - Mittlerer Saal
→ Details
bestellen
Samstag,
29. Oktober
2022
20.00 Uhr
Konzert auf Schloss Burgfarrnbach
Gruß aus Wien
(4 Ausführende)
Gruß aus Wien - Vergnügliche Musik unter anderem von Joseph Haydn und Johann Strauss
Christoph Angerer, Viola und Viola d’amore
Milan Nikolić, Violine
Hannah Pichler, Violoncello
Robert Pinkl, Flöte
Christoph Angerer, Viola und Viola d’amore
Milan Nikolić, Violine
Hannah Pichler, Violoncello
Robert Pinkl, Flöte
Fürth (D), Schloss Burgfarrnbach
→ Details
bestellen
Freitag,
04. November
2022
19.30 Uhr
Die Hochzeit des Figaro
Das Concilium musicum Wien musiziert die beinahe unbekannte Fassung der Oper Le Nozze di Figaro in der Fassung für Streichquartett. Florian Teichtmeister führt mit anschaulichen Texten durch das Libretto von Lorenzo Da Ponte und lässt somit ein Stückchen vergessener europäischer Opernkultur des frühen 19. Jahrhunderts im frühen 21. Jahrhundert aufleben.
Amarílio Ramalho – Violine
Luís Morais – Violine
Christoph Angerer – Viola
Ute Groh – Violoncello
Florian Teichtmeister – Moderation
Amarílio Ramalho – Violine
Luís Morais – Violine
Christoph Angerer – Viola
Ute Groh – Violoncello
Florian Teichtmeister – Moderation
Ziersdorf (A), Konzerthaus Weinviertel
→ Details
bestellen
Sonntag,
13. November
2022
17.00 Uhr
Konzert in Nördlingen mit Countertenor
Antonio Rosetti: Sinfonie D-Dur Murray A16
Johann Adolph Hasse: Arien
Joseph Haydn: Violinkonzert C-Dur Hob. VIIa:1
Johann Michael Haydn: Arien
Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:47
Armin Gramer, Countertenor
Christoph Angerer, Violine
Johann Adolph Hasse: Arien
Joseph Haydn: Violinkonzert C-Dur Hob. VIIa:1
Johann Michael Haydn: Arien
Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:47
Armin Gramer, Countertenor
Christoph Angerer, Violine
Nördlingen (D), GENO-Saal der Raiffeisen-Volksbank Ries eG
→ Details
bestellen
Samstag,
19. November
2022
19.30 Uhr
Raritäten mit Hackbrett und Viola d'amore
Curios! Raritäten mit Hackbrett und Viola d'amore
Magdeburg (D), Gesellschaftshaus - Schinkelsaal
→ Details
bestellen
Samstag,
07. Jänner
2023
19.30 Uhr
Neujahrskonzert im KuK
Tanzmusik aus dem kaiserlichen Wien
mit Werken u.a. von Joseph Haydn, W.A. Mozart, Ludwig v. Beethoven, Joseph Lanner, Johann und Josef Strauss
mit Werken u.a. von Joseph Haydn, W.A. Mozart, Ludwig v. Beethoven, Joseph Lanner, Johann und Josef Strauss
Schönberg im Bayerischen Wald (D)
→ Details
bestellen
Dienstag,
17. Jänner
2023
19.30 Uhr
Tanzmusik aus dem kaiserlichen Wien
Das Concilium Musicum Wien unter der Leitung von Christoph Angerer musiziert mit «Tanzmusik aus dem kaiserlichen Wien» einen Querschnitt der imperialen Unterhaltungsmusik, welche mit Joseph Haydn beginnt und bei Carl Michael Ziehrer endet.
Auf dem Programm stehen u.a. Tänze und Menuette von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven sowie der «Militärmarsch» von Franz Schubert.
Weiters der «Champagner-Knall-Galopp» von Joseph Lanner, der Walzer «Herz-Töne» von Johann Strauss Vater, «Wiener Blut» von Johann Strauss Sohn aber auch die Polka francaise «Liebensbrief» von Carl Michael Ziehrer darf nicht fehlen.
Auf dem Programm stehen u.a. Tänze und Menuette von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven sowie der «Militärmarsch» von Franz Schubert.
Weiters der «Champagner-Knall-Galopp» von Joseph Lanner, der Walzer «Herz-Töne» von Johann Strauss Vater, «Wiener Blut» von Johann Strauss Sohn aber auch die Polka francaise «Liebensbrief» von Carl Michael Ziehrer darf nicht fehlen.
Olten (CH), Stadttheater
→ Details
bestellen
Sonntag,
12. Februar
2023
11.00 Uhr
Matinee bei Pleyel
Meisterwerke für Quintett
Ruppersthal (A), Pleyel Kulturzentrum
→ Details
bestellen
Donnerstag,
16. Februar
2023
19.30 Uhr
Abonnementkonzert II der Haydn-Gesellschaft Wien
Tanzmusik von J. Lanner und der Familie Strauss
Wien (A), Haus der Industrie, Festsaal
→ Details
bestellen
Sonntag,
19. März
2023
11.00 Uhr
Die Geburtsstunde der Romantik
Ernst Schlader Bassetthorn & Bassettklarinette
Christoph Angerer Violine
Amarílio Ramalho Viola
Milan Nikolic Violine
Ute Groh Violoncello
Johann Georg Heinrich Backofen Quintett F-Dur op.9 für Bassetthorn und Streichquartett
Johann Michael Haydn Streichquartett g-moll
Wolfgang Amadé Mozart Quintett A-Dur KV 581 für Bassettklarinette und Streichquartett
Christoph Angerer Violine
Amarílio Ramalho Viola
Milan Nikolic Violine
Ute Groh Violoncello
Johann Georg Heinrich Backofen Quintett F-Dur op.9 für Bassetthorn und Streichquartett
Johann Michael Haydn Streichquartett g-moll
Wolfgang Amadé Mozart Quintett A-Dur KV 581 für Bassettklarinette und Streichquartett
Leverkusen (D), Schloss Morsbroich - Spiegelsaal
→ Details
bestellen
Freitag,
07. April
2023
18.00 Uhr
Karfreitagskonzert - Die sieben letzten Worte
Joseph Haydn 1732-1809
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
in der Fassung für Streichquartett
Christoph Angerer, Violine | Luís Morais, Violine
Amarílio Ramalho, Viola | Ute Groh, Violoncello
Mercedes Echerer, Rezitation
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
in der Fassung für Streichquartett
Christoph Angerer, Violine | Luís Morais, Violine
Amarílio Ramalho, Viola | Ute Groh, Violoncello
Mercedes Echerer, Rezitation
Wien (A), Annakirche
→ Details
bestellen
Dienstag,
25. April
2023
19.30 Uhr
Abonnementkonzert III der Haydn-Gesellschaft Wien
Kammermusik mit Werken von A. Lidl, L. Tomasini, C. Ditters von Dittersdorf und J. Haydn
Milan Nikolić, Violine | Christoph Angerer, Viola
Ute Groh, Violoncello | Damián Posse, Kontrabass
Milan Nikolić, Violine | Christoph Angerer, Viola
Ute Groh, Violoncello | Damián Posse, Kontrabass
Wien (A), Haus der Industrie, Festsaal
→ Details
bestellen